Wie bereits oben erwähnt, kommt es auf die Vorarbeit an.

In den nachfolgenden Schritten wird sich zeigen, ob der weiter zu
verarbeitende Bodenbelag

frei von Rückständen und Restbeschichtungfrei von Restchemie istim neutralen Bereich liegtgut getrocknet ist
Haben wir all dies berücksichtigt, können wir nun mit unserer eigentlichen
Beschichtung beginnen.

Zunächst wird die komplette Fläche mit einem Porenfüller, bzw. mit einer
Grundierung bearbeitet. Je nach Untergrund kann dies auch in mehreren Schritten
erfolgen.
Ist diese vollflächig getrocknet, die Trocknungszeit ist unterschiedlich, denn sie ist
abhängig von äußeren Umständen, wie Lichteinfall, Raumtemperatur oder auch
Luftfeuchtigkeit, wird ein Decklack auf die Fläche aufgetragen.

Dieser Lack wird mit einem speziellen Lammfell aufgetragen um die Gesamt-
fläche gleichmäßig zu bearbeiten. Meist ist es nicht notwendig mehr als eine Schicht
aufzutragen.
Hierbei ist darauf zu achten, daß man mit dem Licht, jedoch zum Ausgang hinarbeitet.
Nachdem eine evtl. zweite Schicht ebenfalls gut abgetrocknet ist, kommt anschließend
ein UV Mobil System zum Einsatz. Dieses Hochleistungs- Strahlungssystem ist zur
Aushärtung bzw. Trocknung von mit UV reagierenden Lacken, Beschichtungen, etc.
im Einsatz.
Dieses Verfahren bietet uns die Garantie, den Boden sofort wieder betreten zu
können. Der Boden ist nun resistent gegen sämtliche Verschmutzungen.


Druckbare Version